calivornestia Logo

calivornestia

Live Sound Engineering

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie calivornestia Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

calivornestia
E-Dorf 62
04523 Elstertrebnitz, Deutschland
Telefon: +494043096404
E-Mail: info@calivornestia.sbs

Als Betreiber dieser Website nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn Sie in die Datenerhebung einwilligen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Bei der Nutzung unserer Website werden folgende Daten automatisch erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionen für Live-Sound-Engineering-Services

  • Bereitstellung unserer Website und ihrer Funktionalitäten
  • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern
  • Verbesserung unserer Services im Bereich Live-Sound-Engineering
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Website-Optimierung
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere auf die Erfüllung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)
  • dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht zu Marketingzwecken weiter.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen stehen folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in strukturierter Form erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aus besonderen Gründen widersprechen
  • Widerruf von Einwilligungen: Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

Umfassender Schutz durch moderne Verschlüsselungstechnologien und regelmäßige Sicherheitsupdates

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und System-Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungssysteme
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutz und Datensicherheit
  • Physische Sicherheit der Server-Standorte

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass bei der Kommunikation über das Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken auftreten können. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht vollständig möglich.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die konkreten Speicherdauern richten sich nach:

  • Webseitenlogs: 30 Tage nach Erhebung
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorschriften
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Aktivität
  • Backup-Daten: 12 Monate in verschlüsselter Form

Nach Ablauf der Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erfolgt eine Sperrung statt einer Löschung.

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Internationale Datenübertragung

Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und der Europäischen Union. Sollte dennoch eine Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der EU/des EWR erforderlich werden, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
  • Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln
  • Zertifizierung nach anerkannten Standards (z.B. Privacy Shield Nachfolger)
  • Ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person

Über eventuelle Datenübertragungen in Drittländer informieren wir Sie transparent und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie haben das Recht, eine Kopie der getroffenen Schutzmaßnahmen zu erhalten.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Website-Funktionalität zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:

  • Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten
  • Analyse-Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung zur Website-Optimierung

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder gelöscht werden. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind.

Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einwilligung zu verschiedenen Cookie-Kategorien erteilen oder verweigern.

10. Minderjährigenschutz

Unsere Website richtet sich nicht gezielt an Kinder unter 16 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten.

Sollten wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten eines Kindes unter 16 Jahren ohne die erforderliche Einwilligung der Eltern erhalten haben, werden wir diese Informationen umgehend löschen. Eltern und Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, wenn sie vermuten, dass ihr Kind personenbezogene Daten ohne ihre Zustimmung übermittelt hat.

Kontakt bei Datenschutzfragen

calivornestia

E-Dorf 62, 04523 Elstertrebnitz

Telefon: +494043096404

E-Mail: info@calivornestia.sbs

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.